Die mobile Government Plattform "eZug" glänzt an den "Best of Swiss App" 2022 mit vier Spitzenplätzen.
Nachfolgend sind die einzelnen Jahresberichte, Artikel und Revisionsberichte ersichtlich.
Name | Beschreibung | Datum | Herunterladen |
---|---|---|---|
"eZug" App auf Erfolgstour | Mobile Government Plattform "eZug" erfolgreich an der "Best of Swiss Apps" 2022 | 3. Nov. 2022 | Herunterladen |
Bilanz Geschäftsbericht 2021 | Den Geschäftsbericht 2021 finden Sie hier | 25. Mai 2022 | Herunterladen |
Revisionsbericht 2021 | Den Revisionsbericht 2021 finden Sie hier | 25. Mai 2022 | Herunterladen |
Protokoll GV 2022 | Das Protokoll der GV 2022 finden Sie hier | 25. Mai 2022 | Herunterladen |
Jahresbericht 2021 | Den Jahresbericht 2021 finden Sie hier | 25. Mai 2022 | Herunterladen |
Der Verein SSGI setzt sich mit konkreten Fall-Lösungen (Proof of Concept POC) dafür ein, dass Kantone, Städte und Gemeinden rasch eine eigene eID aufbauen und den Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung stellen können. | Wichtig bei der Einführung einer eigenen eID ist, dass eine solche von anderen Kantonen, Städten und Gemeinden schweizweit anerkannt wird. Dafür setzt sich der Verein SSGI mit konkreten Vorhaben ein. Sehen Sie dazu den nachfolgenden kurzen Einführungsfilm. Link unten | 26. Jan. 2022 | Herunterladen |
SSGI-Schulungsprogramm mit Microsoft und Digicomp - Skilling Programm für Cloud-Computing | Das Aus- und Weiterbildungsprogramm für alle regionalen Mitgliederorganisationen (RMO) des Vereins SSGI | 13. Jan. 2022 | Herunterladen |
Jahresbericht 2020 | Jahresbericht Verein SSGI 2020 | 10. Juni 2021 | Herunterladen |
Revisionsbericht 2020 | Revisionsbericht Verein SSGI 2020 | 10. Juni 2021 | Herunterladen |
Protokoll GV 2021 | GV Verein SSGI Protokoll | 10. Juni 2021 | Herunterladen |
Haftung wegen Markenverletzung bei nicht veranlasstem Eintrag in Online-Branchenverzeichnis | Die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken nach Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie 2008/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2008 sind folgendermasse auszulegen: | 30. Okt. 2020 | Herunterladen |
Cloud-services von Microsoft-Betriebsstandort Schweiz für Applikationen | Das neue Datenschutzrecht verlangt bei einer Bearbeitung von Personendaten in der Cloud Garantien des Betreibers (z.B. Microsoft), dass er die Datenschutz- Konformität sicherstellt und ein angemessenes Datenschutzniveau und dessen Durchsetzbarkeit garantiert. | 30. Okt. 2020 | Herunterladen |
Aufrechnungsverbot in AGB, Versandhandel, Name bei Registrierungspflicht nach Verpackungsgesetz | Die Klausel in den AGBs, die folgendes beinhaltet: „Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unstreitig oder von X anerkannt sind.“ Hält im Licht von § 307 BGB nicht stand und begründet somit einen Wettbewerbverstoss. | 30. Okt. 2020 | Herunterladen |
Checkliste für Homeoffice und Cybersicherheit für medizinische Einrichtungen | Das BayLDA hat Checklisten für Homeoffice und für die Cybersicherheit für medizinische Einrichtungen publiziert. Hier das Wichtigste in Kürze: | 29. Okt. 2020 | Herunterladen |
CORONA-MASSNAHMEN GEGEN KONKURSE WERDEN NICHT VERLÄNGERT | er Bundesrat hat in einer Medienmitteilung erklärt, dass es die Massnahmen in Bezug auf coronabedingte Konkurse nicht verlängern wird. Somit gelten die Massnahmen der Covid-19-Verordnung insolvenzrecht vom 16. April 2020, wie vorgesehen noch bis am 19. Oktober 2020. Dafür setzt der Bundesrat die von der Aktienrechtsrevision vorgesehene Verlängerung der Nachlassstundung bereits auf den 20.Oktober 2020 in Kraft. | 15. Okt. 2020 | Herunterladen |